Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Montag, 1. März 2021
32 °c
Jakarta
26 ° Tue
27 ° Wed
27 ° Thu
27 ° Fri
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Der Plastikwahn in Indonesien verschlimmert sich immer mehr

Silvio Harnos von Silvio Harnos
8. April 2019
in Allgemein, Indonesien, Tipps & Tricks Leben in Indonesien
3 min read
0
Der Plastikwahn in Indonesien verschlimmert sich immer mehr

Der Plastikwahn in Indonesien verschlimmert sich immer mehr

Alle meckern sie, über Plastikeinkaufstüten. In Indonesien wird in einzelnen Geschäften noch eine lächerliche Gebühr von 200 Rp (ca. 0,013 €) abverlangt. Dieses ist aber ehern die Ausnahme! Dabei liegt die Plastikverschwendung in Indonesien ganz woanders.

Ich sehe hier auch einmal davon ab, einzeln in Plastik verpackte Früchte zu erwähnen. Dass dieses der größte Müll ist, dürfte wohl jedem klar sein. Eine Banane in eine Plastiktüte zu verpacken und dieses dann zum Verkauf anzubieten, da muss man schon einfach mit dem Kopf schütteln, ohne ein Umweltfanatiker zu sein. Letztens kauften wir japanische Mandarinen, da war tatsächlich jede Einzelne in einer kleinen selbstverschließenden und bedruckten Plastiktüte verpackt.

Als ob man nicht erkennen würde, dass es sich bei dieser Frucht um eine Mandarine handelt, muss dieses dann noch auf einer Plastiktüte aufgedruckt werden. Nutzt man keine Plastiktüten, dann werden wie bei Äpfeln auf jedem Einzelnen, einen Aufkleber angebracht, wo man erst einmal fünf Minuten damit beschäftigt ist, diesen von der Frucht abzupulen.

Auch beim Bestellen von Essen kommt man um einen großen Plastikanteil nicht herum. Der Reis ist in Plastik umhüllt, die Soße wird in einer Plastik Tüte kredenzt und am Boden liegt dann dennoch das bekannte Bananenblatt, was man seit Jahrhunderten zum Verpacken nutzte. Da soll sich doch noch einmal jemand über eine Einkaufstüte aus Plastik aufregen, die diesen Plastikmüll letztendlich aufnimmt und der fachgerechten Entsorgung in einem nahen Fluss (SATIRE) zuführt.

Neues Waschpulver – natürlich wieder mit Extraplastik!

Der neueste Schrei in Indonesien ist der Verkauf von Waschpulver für verschiedene Waschmaschinentypen. Frontloader oder Toploader. Worin hier beim Waschpulver der Unterschied sein soll, entschließt sich meiner Kenntnis.

Fakt ist jedoch, dass wir mit dem normalen Waschpulver was wir früher verwendeten, ab und zu eine graue Schleimspur von nicht aufgelöstem Waschpulver, auf unserer Wäsche vorfanden. Dieses tritt nun, nachdem wir auf das von derselben Firma stammende Waschpulver für Frontloader nutzen, nicht mehr auf.

Ein Fortschritt auf Kosten der Umwelt!

Indonesien ist Fan von Kleinstverpackungen. So kann man hier auch schon mal Shampoo erwerben, wo der Inhalt einer kleinen Plastikpackung gerade einmal für ein einzelnes Körperteil ausreicht. So ist es auch beim Waschmittel. Da geht es bei 300 Gramm los und hört bei drei Kilogramm auf.

Dass Konsumenten in Indonesien nun doch größere Packungen lieben, haben die Hersteller nun mittlerweile erkannt und bieten dieses auch an. Der Kunde ist dann zu Hause letztendlich überrascht, wenn er die Plastikkiste öffnet und drei in Folie einzeln verpackt ein Kilogramm Säckchen vorfindet. Dazu in jeder Verpackung noch ein Dosierbecher, der dann natürlich wie soll es auch anders sein, aus Plastik ist.

Mittlerweile könnte ich Handeln mit diesen Bechern. Auch was man aus den Plastikeimern macht, die sich mit der Zeit ansammeln, bleibt offen. Zurzeit nutze ich diese als Aufbewahrungsboxen für Kleinigkeiten. Aber irgendwann ist dann auch das Regal in der Kammer damit voll. Was mache ich dann mit den Boxen? Sollen diese tatsächlich im Müll landen?

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Indonesien: Unser Leben im LockdownIndonesien: Unser Leben im Lockdown
  • Corona-Krise keine Verbesserung in SichtCorona-Krise keine Verbesserung in Sicht
  • Hilfe! Habe ich Corona-Kollaps?Hilfe! Habe ich Corona-Kollaps?
  • Dinge in Indonesien die ich nicht mehr missen möchte (1)Dinge in Indonesien die ich nicht mehr missen möchte (1)
  • Indonesien schickt Plastikmüll nach Deutschland zurückIndonesien schickt Plastikmüll nach Deutschland zurück
  • Mein erster offizieller 5-KM-Lauf – Colorbond • 2018Mein erster offizieller 5-KM-Lauf – Colorbond • 2018
Tags: IndonesienLeben in IndonesienPlastikmüll

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Montag, März 1, 2021
Thunderstorms
32 ° c
29 c 24 c
Di
31 c 24 c
Mi
30 c 25 c
Do
30 c 24 c
Fr

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In