Die Zugriffszahlen, Likes und Kommentare schnellten über Nacht in die Höhe. Grund dafür ist die Bezeichnung einer Finanzsoftware, die das Unternehmen auf den Namen „Kontool“ betitelte. Kontool besteht aus den beiden Wörtern Konto und Tool. Im Indonesischen bedeutet Kontool umgangssprachlich Penis!
Das junge deutsche Unternehmen nahm die englisch verfassten zweideutigen Kommentare gelassen und postete den Slogan „Bigger and Stronger“ auf die zweideutigen Kommentare, verbunden mit dem Link zu dem extra erstellten Merch Shop.
Auch in deutschsprachigen Gruppen in Indonesien amüsierte man sich auf Facebook. Wobei es auch Firmen und Wörter gibt die Missverstanden werden könnten.
„So habe ich meine Tochter immer ein wenig geärgert, wenn wir unterwegs waren und sie anfing mit „pulang“ zu nerven. Ich habe dann absichtlich immer das deutsche umgangssprachliche Wort „Pullern“ verstanden und sie auf Toilette schicken wollen. Pulang bedeutet nach Hause.
Oder das Wort „hantuk“, was schläfrig oder müde übersetzt bedeutet wurde von mir immer absichtlich mit Handtuch gedeutet. So kam es dazu, das meine Tochter mit mir letztendlich nur noch Deutsch sprach. 😉
Auch ein internationales Unternehmen wird wieder einmal sprachliche Probleme mit Marken- und Produktbezeichnungen haben. So wurde zum Beispiel aus Langnese Eiscreme in Europa, in Asien die Marke Wall´s unter der auch Magnum verkauft wird.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Mein Name ist Silvio Harnos.
Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.
Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.