Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 23. April 2021
31 °c
Jakarta
26 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI)

Silvio Harnos von Silvio Harnos
1. Januar 2021
in News
3 min read
0
Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI) / Foto: voi.id

Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI) / Foto: voi.id

Die radikale Islam Defenders Front (FPI) wurde gestern offiziell in Indonesien verboten. Mitglieder der FPI verstießen immer wieder gegen geltende Gesetze.

Tage nach dem diplomatischen Eklat, den sich Mitarbeiter der deutschen Botschaft leisteten, wurde nun die FPI in Indonesien verboten. Dieses geht aus einer Pressemitteilung hervor. Zwei Mitarbeiter der deutschen Botschaft waren am 17. Dezember in das Hauptquartier der FPI in Jakarta gegangen. Wie es in der Stellungnahme der Deutschen Botschaft in Jakarta hieß, rein privat. Von Deutscher Seite wurde der Besuch dahin ausgelegt, dass man sich über bevorstehende Demonstrationen informieren wollte. Von seitens der FPI, wurde öffentlich gemacht, dass es sich um eine Beileidsbekundung gehandelt haben soll. Deutschland habe nach Auffassung der FPI, den sechs Märtyrern, die von der Polizei erschossen wurden, ihre Anteilnahme ausdrücken wollen.

Diese Aussage der FPI lässt sich mehr als anzweifeln. Auf Drängen der indonesischen Regierung wurden die beiden Botschaftsmitarbeiter, nach Deutschland zurückbeordert. Ob die Botschaft und das Auswärtige Amt von dem Besuch vorab wussten, wird sich wohl niemals klären. Jedoch ist bereits in der Vergangenheit, es zu mehrfachen Kontakten zwischen Mitarbeitern einer deutschen Botschaft in der Welt und verfeindeten Organisationen gekommen. Diese diplomatischen Kontakte bleiben in der Regel anonym, um den diplomatischen Einfluss offenzuhalten.

FPI ließ Frist verstreichen

Die FPI hätte bis zum 20. Juni 2019 ihre Regierungserlaubnis (SKT) beim Innenministerium verlängern müssen. Dieses erfolgte jedoch nicht. Gleichzeit flüchtete der Führer der FPI Rizieq Syihab nach Saudi-Arabien, nachdem gegen ihn mehrere Strafanzeigen gestellt wurden. Seit September 2018 soll sich Rizieq Syihab in Hausarrest in Saudi-Arabien befunden haben. Am 8. November 2018 wurde Rizieq Syihab wegen einer an seinem Haus in Mekka befestigten Flagge, die der IS-Flagge glich, von der saudischen Polizei festgenommen. Am 10. November 2020 kehrte Rizieq Syihab aus Saudi-Arabien nach Indonesien zurück.

Nach seiner Rückkehr soll es bei der Zustellung einer Vorladung für Rizieq Syihab, zu einer gewaltsamen Konfrontation zwischen der Polizei und mehreren Mitgliedern der FPI gekommen sein. Bei einem Schusswechsel seien sechs FPI Mitglieder getötet worden. Die FPI selbst teilte mit, dass es sich um Leibwächter von Rizieq Syihab gehandelt haben soll und nannte diese Märtyrer.

Verbot und die Gefahren

Man kann glaube ich davon ausgehen, dass die FPI sich von dem Verbot nicht groß Beeindrucken lässt. Nicht zuletzt kämpfte sie, zwar ohne Waffen, gegen die indonesische Regierung. Öffentlich fordert die FPI die Einführung der Scharia als Rechtssystem in Indonesien. Weiterhin strebt man die Gründung eines internationalen Kalifates an. Beide Forderungen widersprechen der Verfassung von Indonesien.

Ihre regelmäßig insbesondere während des Ramadan stattfindenden Kontrollen der Einhaltung der islamischen Grundpflichten wird wohl insbesondere in kleineren Provinzen nicht zu verhindern sein. Die Frage, die sich stellt, ist. Kann sich die FPI weiter radikalisieren?

Dass man in der Lage ist, Massen mobilisieren kann und auf die Straße zu gehen, hat die FPI bereits bei der Kampagne gegen den ehemaligen Gouverneur von Jakarta Ahok bewiesen. Terroranschläge konnten derzeit der FPI nicht zugeordnet werden. Vorsorglich distanzierte sich die FPI bei den Anschlägen, auf die Kirchen in Surabaya am 13. Mai 2018 und den Terroranschlag am 14. Januar 2016. 

Diese beiden letzten Terroranschläge in Indonesien hatten islamistischen Hintergrund. Auch wenn die Antiterroreinheit diese beiden Anschläge nicht verhindern konnte, wurden doch viele durch erfolgreiche Ermittlungen verhindert. Mitglieder und Unterstützer der FPI sind bekannt und werden hoffentlich auch beobachtet. Letztendlich wird der Januar zeigen, wie sich die FPI mit dem Verbot arrangiert.

Quellen:

Bayi.de Angehörige der deutschen Botschaft in Jakarta besuchen die unter Terrorverdacht stehende Front der Islam-Verteidiger (FPI) in Jakarta

Jakarta Post: Government bans FPI activities

 

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Schweres Erdbeben in West SulawesiSchweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021
  • Indonesien will Grenzen trotz Corona vorzeitig öffnenIndonesien will Grenzen trotz Corona vorzeitig öffnen
  • Indonesien überholt Italien in der prozentualen Todesrate bei CoronaIndonesien überholt Italien in der prozentualen Todesrate bei Corona
  • Neuer Fall von Blasphemie in IndonesienNeuer Fall von Blasphemie in Indonesien
  • Marihuana Samen aus Deutschland bringen Mann ins GefängnisMarihuana Samen aus Deutschland bringen Mann ins Gefängnis
Tags: FPIIndonesienNews

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, April 23, 2021
Partly Cloudy
31 ° c
30 c 23 c
Sa
31 c 23 c
So
31 c 24 c
Mo
31 c 24 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Wie sicher ist Tokopedia.com und Bukalapak.com
  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In