Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 11. April 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Mon
26 ° Tue
27 ° Wed
26 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Streit: Indonesische Kinos mit Baumgeistern statt „Harry Potter“

Silvio Harnos von Silvio Harnos
8. Juni 2011
in News
3 min read
3

Hollywood hat Krach mit Indonesien. Weil die Regierung in Jakarta neue Steuern auf den Filmverleih erhebt, liefern die Amerikaner fast nichts mehr. Die Indonesier leiden daher ohne Harry Potter und Piraten in der Karibik.

Im indonesischen Kino gibt es seit Wochen Schmalkost. Horror-Schmalkost. „In den Armen der minderjährigen Geisterwitwe“ heißt ein Film etwa, ein anderer „Tanzende Karanga-Geister“. Nie gehört? Kein Wunder, es handelt sich um einheimische Werke, von zweifelhafter Qualität.

Doch die amerikanischen Verleiher liefern fast keine Filme mehr, seit Indonesien im Februar ein neues System zur Berechnung der Lizenzgebühren auf ausländische Filme eingeführt hat. Denn seitdem müssen sie erheblich mehr bezahlen, wenn ein Werk in Indonesien gezeigt wird. Das rentiere sich nicht, entschied der US-Produzenten- und Verleiherverband MPAA. Leidtragende sind die Filmfans in Indonesien.

„Ich bin total sauer und mir ist todlangweilig, seit ich keine guten Filme mehr sehen kann“, sagt Marisca Djojopranoto in Jakarta, die sich sonst keine Neuerscheinung aus Hollywood entgehen ließ. Vor den Kinos, die eigentlich jeden Abend gut gefüllt waren, hängen nun fast nur noch Poster von Horrorfilmen. „Harry Potter“ oder „Pirates of the Caribbean“ suchen Filmfans vergeblich.

Aber die Kinogänger sind nicht die einzigen, die lange Gesichter machen. Die Kinos hätten 40 bis 50 Prozent Einbußen, sagt der Direktor des Kinobesitzer-Verbandes, Djonny Sjafruddin. „Wir können nur zeigen, was wir haben, und das sind eben Geistergeschichten“, sagt er. Aus Hollywood laufen nur noch „Ohne Limit“ und „Scream 4“ – wenigstens gepflegtes Gruseln. 

Von den einheimischen Produktionen haben die Leute längst die Nase voll. „Es kostet nicht viel, sie zu produzieren, und so machen sie wenigstens schnell einen kleinen Profit“, entschuldigt Sjafruddin das Programm. Die Qualität verteidigt er nicht. „Aber an was sollen unsere Filmemacher sich auch orientieren, wenn keine ausländischen Filme mehr ins Land kommen?“, fragt er.

„Für die Kinos ist das ein Riesenverlust, und wenn das so weitergeht, dürfte eine ganze Reihe bald dicht machen“, sagt er. Viele Kinos haben ihre Öffnungszeiten schon verkürzt und einige Säle geschlossen. Dagegen profitieren Straßenverkäufer, die illegale DVDs der neuesten Hollywoodfilme anbieten. „Das Geschäft läuft prima“, sagt einer von ihnen, Marini. „Die Qualität ist hervorragend.“

Der US-Verband MPAA, zu dem Walt Disney, Sony, Paramount, 20th Century Fox, Universal Studios und Warner Bros. gehören, liefert nicht mehr nach Indonesien, solange die Gebührenordnung bleibt. Auch Noorca Massardi, Sprecher der Kette Cineplex 21, hat wenig Verständnis dafür. Die neue Regel komme einer Steuererhöhung von happigen 24 Prozent auf die Verleihrechte gleich – zusätzlich zu allen anderen fälligen Gebühren, schimpft er. „So etwas gibt es nirgendwo anders.“ Die Regierung will nun mit der MPAA verhandeln.

Auf dem Internetblog indonesianmoviecrisis.org machen sich verärgerte Fans Luft. Die Zollbehörden seien gierig, schreibt dort einer. „Schon meine Eltern mussten durch die Hölle der 60er Jahre gehen, als amerikanische Filme hier boykottiert wurden“, schreibt ein anderer. „Ich werde alles tun, damit sich das für die jetzige Generation nicht wiederholt“.

Originalbericht: digitalfernsehen.de

Empfehlung zum Thema:

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 3

  1. Pingback: Auswandern nach Indonesien » Indonesien gibt bei Hollywood nach
  2. Pingback: Auswandern nach Indonesien » Indonesien gibt bei Hollywood nach
  3. Pingback: Kommt Lady Gaga, oder kommt sie nicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, April 11, 2021
Mostly Cloudy
25 ° c
31 c 23 c
Mo
30 c 23 c
Di
31 c 23 c
Mi
28 c 23 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In