Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 21. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Gong Chi Fa Cai

Silvio Harnos von Silvio Harnos
31. Januar 2014
in News
2 min read
1

gong-xi_1389149961Willkommen im Jahr des Pferdes. Heute ist Chinesisches Neujahrsfest. Damit endete das Jahr der Schlange.

Auch in Jakarta und anderen Städten wird das chinesische Neujahrsfest gefeiert. Die Einkaufcentren putzen sich heraus und die Farbe Rot ist allgegenwärtig.

Rote Lampion, rote Bänder und rote Plakate mit goldenen Schriftzeichen sind all gegenwertig.

Zum Neujahrsfest ist es Brauch, Kindern in kleinen roten Umschlägen Geld zu schenken und vor allem viele süße Leckereien zu essen. Insbesondere an diesem Tag besuchen sich chinesisch abstammende Indonesier gegenseitig und wünschen sich „Gong Chi Fa Cai“ = „Glückwünsche und Erfolg/Wohlstand“. Bei jedem Besuch werden leckere Kekse und andere Süße Backwaren gereicht.

In der Neujahrsnacht gibt es bestimmte Traditionen, die ich auch an diesem Tag meiner Frau nicht ausreden konnte.

Glück bringend

  • Öffnen von Fenstern und Türen, um das Glück während des Festes herein zu lassen.
  • Licht in der Nacht brennen zu lassen, um dem Glück den Weg ins Haus zu leuchten und böse Geister abzuschrecken.
  • Süßes Essen, um das neue Jahr zu süßen.
  • Das Haus für das neue Jahr zu putzen, damit das Glück gleich am ersten Tag Platz findet.
  • Was am ersten Tag des neuen Jahres passieren wird, reflektiert das kommende Jahr. So wird gerne am ersten Tag gespielt.
  • Ein neues Paar Hausschuhe, welches im alten Jahr gekauft und seit dem ersten Tag getragen wird, bedeutet altes Reden und Gerüchte von sich abzustreifen.
  • In der Nacht vor dem neuen Jahr soll man sich in Pampelmusenblättern baden, da es Gesundheit im neuen Jahr bringen soll.
  • Das Berühren der weißen Flecken eines chinesischen Glückshundes (Chinese Foo Dog) in der Neujahrsnacht soll das ganze Jahr lang Glück bringen.


Unglück bringend

  • Neue Schuhe während der Neujahrestage zu kaufen soll Unglück bringen, da das Wort Schuh (鞋子,  xiézi) homophon zum hochchinesischen Wort für schlecht, böse und ungesund (邪,  xié) ist.
  • Die Haare während der Festlichkeiten zu schneiden bringt Unglück, da das Wort Haar (髮 / 发,  fà) homophon mit dem Wort für Wohlstand (發 / 发,  fā) ist und man sich diesen wegschneiden würde. (Man beachte, dass die Kurzzeichen identisch sind.)
  • Den Boden am ersten Tag zu kehren, bedeutet das Glück wegzukehren.
  • Über Tote zu sprechen ist ein Tabu und gilt als unheilvoll.
  • Bücher während der Festlichkeiten zu kaufen bedeutet deswegen Unglück, da das Wort Buch (書 / 书,  shū) homophon mit dem Wort Verlieren (輸 / 输,  shū) ist.
  • Weiße oder schwarze Kleidung sollte vermieden werden, da Schwarz die Farbe des Unglückes und Weiß die Beerdigungsfarbe ist.

Nach diesen beachteten Vorkehrungen, sollte bei uns das neue Jahr Glück und Wohlstand bringen.

Ich wünsche euch allen „Gong Chi Fa Cai“

Tags: IndonesienKulturReligion

Comments 1

  1. franz says:
    8 Jahren vor

    taj, tolerantes Indonesien-ausser den Juden können alle anderen 5 Weltreligionen ihre Feiertage ungehemmt begehen-in Dutschland läuft man schon Amok, wenn die Moslemischen Mitbürger einen ihrer Feierttag feiern wollen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Mai 21, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In