Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 5. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Katholischer Priester in Indonesien zum Tode verurteilt

Silvio Harnos von Silvio Harnos
12. Februar 2014
in News
2 min read
4

bischofskreuzDer oberste Gerichtshof in Indonesien verhängte auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen einen 45 jährigen katholischen Priester die Todesstrafe.

Der Priester war im Osten von Nusa in Maumere tätig, als er sich in eine junge Frau verliebte und  mit ihr zwei Kinder zeugte.

Als der Priester Angst bekam, dass sein Leben bekannt wird, wollte er sich von der Frau und den Kindern lossagen. Die Frau drohte ihm daraufhin, die Beziehung bekannt zu machen.

Daraufhin tötete der Priester seine Frau und die beiden Kinder und begrub sie heimlich.

Das Bezirksgericht in Maumera verurteilte den Priester zu Lebenslanger Haft. Das reichte dem Staatsanwalt nicht aus und legte Berufung ein. Auch dieses Gremium kam zum Entschluss und bestätigte die Lebenslange Haftstrafe.


Daraufhin ging der Staatsanwalt bis zum obersten Gerichtshof und dieses legte dem Priester offen, dass er mit dem Begraben der Leichen, Beweismittel versucht habe zu vernichten und setzte nun die Todesstrafe an.

Der Staatsanwalt behauptete in einer Pressemitteilung, er sei angeblich gegen die Todesstrafe, es sei aber nötig als Abschreckung diese hin und wieder zu verhängen.

Fraglich bleibt, ob der Staatsanwalt anders gehandelt hätte, wenn der Angeklagte kein Priester gewesen wäre!?! In Indonesien kann man mit Korruption Urteile abmildern, Hoffte der Staatsanwalt auf eine Zahlung aus dem Vatikan um seine Vorderrung nach der Todesstrafe aufzugeben.  Diese Fragen wird man wohl nie klären können solange in Indonesien Korruption an der Tagesordnung ist.

Man kann nur hoffen, dass der ehemalige Priester, Gnade in einer Amnestie findet und damit seine Todesstrafe wieder in lebenslange Haft gewandelt wird.

Tags: IndonesienNewsReligion

Comments 4

  1. franz says:
    8 Jahren vor

    na ja, Freikaufen kann man sich um in D, man nennt dies Absprache, was besonders bei VIPs zum Tragen kommt, man handelt mit dem Richter einen Kompromis aus, die“ Strafe“ ist dann wesentlich mlder, wie nach einem Prozes !

  2. Rottweiler says:
    6 Jahren vor

    Mehrfacher Mord, nur weil er zum Zoelibat verpflichtet war, mein Mitleid haelt sich in Grenzen

  3. jemand says:
    5 Jahren vor

    Blut für Blut, kann nicht mehr als Gerecht sein, priester hin oder her.

  4. Atilla says:
    3 Jahren vor

    Na klar, er hat diese Art der Strafe bekommen nur weil er ein “ Priester“ ist, mal abgesehen davon, das er seiner Lust nachgegangen ist und aufgrund seiner Sorge nur 2 Menschen getötet hat. Deswegen wirds wohl nicht sein und schmach über denn Vatikan und dem Papst, wenn der wirklich mit dem gedanken gespielt haben sollte, diesen Mann freikaufen zu wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Juli 5, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In