Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 4. März 2021
27 °c
Jakarta
27 ° Fri
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Russland will Erdöl nach Indonesien liefern

Silvio Harnos von Silvio Harnos
10. November 2014
in News
2 min read
1
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Der neue Minister für Energie und Bodenschätze in Indonesien, Sudirman Said teilte am Freitag in einer Pressekonferenz mit, dass er Russland als Lieferant von Erdöl für Indonesien favorisiert.

Wo andere Länder Russland mit Boykotten aufgrund der Ukraine Politik überzieht, nutzen andere Staaten die Stunde aus und schließen mit Russland Verträge ab!

So will Indonesien in Zukunft Russland als Hauptlieferant für Erdöl nutzen.

Anfang letzter Woche war der zuständige Iranische Minister in Indonesien und erörterte, die weitere Zusammenarbeit.

Indonesien will aus solchen Geschäften immer einen Profit herausschlagen und verbindet solche Verträge gern mit weiteren Investitionen in Indonesien.

So brachte der Zuständige Minister den Ausbau von Raffinerien ins Gespräch, was darauf hindeutet, dass der Lieferant wohl in den Bau von Raffinerien investieren muss, damit dieser Vertrag zum Abschluss kommt.

Ähnliche Verträge gibt es bei den Erzen bereits, die ausländischen Bergbauunternehmen ein Verbot erteilten, Roherze zu exportieren. Damit sollen die Unternehmen gezwungen werden in Hütten und Infrastrukturen zu investieren.

Dass dieses nicht immer im Wunsch von der Führung Indonesiens aufgeht, zeigte die Zusatzsteuer auf ausländische Kinofilme, die vor 2-3 Jahren eingeführt wurden. Mit der Steuer sollte die Indonesisches Filmindustrie unterstützt werden.

Große ausländische Filmproduzenten boykottierten Indonesien, sodass nur indonesische Filme in die Kinos kamen. Leider blieben für die Kinos dann aber auch die Besucher aus, sodass mehrere Kinos schließen mussten.

Die Regierung nahm dann diese Steuer zurück!

Indonesien fördert selbst, noch Öl

Nach Angeben der Regierung liegt die Förderhöhe bei 800.000 Barrel Öl pro Tag. Der Verbrauch ist aber doppelt so hoch, so dass Indonesien Öl importieren muss,

Vor der Küste sollen noch unzählige Vorkommen schlummern, werden aber durch die Regierung nicht erforscht. So veranstaltete Indonesien eine Auktion, über angebliche Ölfelder ohne die Garantie zu geben, dass sich dort Öl befindet. Die Bieter blieben natürlich aus.

So schießt sich Indonesien immer wieder einmal ins aus. Das es Öl geben muss dürfte jeden klar sein, doch welcher Investor investiert Geld, wenn er Auflagen bekommt gleichzeitig Raffinerien zu bauen, wo er nicht einmal sicher ist, ob er auf Öl stößt.

Man kann nicht die Fehler aus der Vergangenheit mit überhöhten Forderungen lösen!

Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 1

  1. franz says:
    6 Jahren vor

    das Kreuz in Indonesien ist, dass man seine eigenen Leute nicht auf Trab bringt, keine Ehrgeiz allerorten, man überlässt Ausländer die Ausbeutung der Bodenschätze und was bleibt eine grauenvolle Umweltverschmutzung, abgeholzte Wälder, in 20 Jahren gibts keinen Regenwald in Indonesien mehr, vielleicht gibts einige Naturparks, den Touris vorbehalten, wo noch ein paar Orangs rumhüpfen, ohne die ausländische Männer und Frauen, die schon jetzt in solchen Parks arbeiten und sich um Flora und Fauna kümmern, wäre alles zu spät, 30.000.000 Bäume wollten die Indonesier pflanzen, wieviel werdens wohl so 10 oder 100, es gibt eben keine Solidarität , keine Gemeinschaft in dem Land, Hauptsache man hat die eigenen Tasche voll, dazu kommt das Kastendenken, wobei sich die Christen als „ELITE“ besonders im Falle Ausbeutung hervortun, manchmal könnte man weinen, wenn man sieht, wie gnadenlos Asien und hier besonders Indonesien kaputt gemacht wird, von der Zerstörung der Meeresküste mit ihrer Vielfalt ganz zu schweigen !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, März 4, 2021
Cloudy
27 ° c
30 c 24 c
Fr
31 c 23 c
Sa
31 c 24 c
So
30 c 24 c
Mo

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In