Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Höchste Warnstufe aufgehoben

Silvio Harnos von Silvio Harnos
2. Oktober 2017
in News, Indonesien
2 min read
1
Höchste Warnstufe aufgehoben / Screenshot: stern.de

Höchste Warnstufe aufgehoben / Screenshot: stern.de

Am Wochenende durften die ersten Evakuierten Menschen, zurück in ihre Häuser kehren. Ausgenommen sind Bewohner, die in der 12 km großen Sperrzone zu Hause sind.

02.10.2017 Höchste Warnstufe aufgehoben

Über 140.000 Menschen wurden um den Vulkan Agung auf Bali, in den letzten Tagen evakuiert. Ende letzter Woche wurde das Sperrgebiet noch einmal erweitert und die Gefahrenzone vergrößert. Am Wochenende nun eine kleine Entwarnung. Die höchste Warnstufe wurde aufgehoben und das Sperrgebiet auf die 12 Kilometer große Redzone gesenkt. Somit durften die meisten Menschen wieder in Ihre Häuser zurückkehren.

Wissenschaftler warnen eindringlich.

Höchste Warnstufe aufgehoben / Screenshot: stern.de
Höchste Warnstufe aufgehoben / Screenshot: stern.de

Die Gefahr sei noch nicht vorbei! Der Vulkan wird ausbrechen, wir wissen nur nicht wann. Es kann morgen passieren, oder erst in ein paar Wochen. Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist nicht vorbereitet zu sein. Bei seinem letzten großen Ausbruch im Jahr 1963 starben über 1.100 Menschen. Von 1964 an hat der Vulkan Agung geschlafen.

Evakuierungsmaßnahmen von Tumulten begleitet.

Einige Bewohner weigerten sich die erweiterte Sperrzone zu verlassen, wenn ihre Tiere nicht mit evakuiert werden. So mussten die Verantwortlichen neben den Menschen auch noch die Evakuierung von 18.000 Kühen aus der Gefahrenzone bewerkstelligen. Ob dieses nun der Grund der Senkung der Warnstufe ist, bleibt offen. Sicherlich möchte niemand auf engsten Raum wochenlang hausen. Vor allem wenn einem die Natur die Gefahr nur vorspielt. Ein dampfender Vulkan sieht schön und faszinierend aus. Diese Bilder können aber die tatsächliche Gefahr überdecken.

Gleichzeitig müssen die Behörden einen Weg finden, den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Diese dann aber auch nicht ungerechtfertigt von ihren Häusern fernhalten. Immer wieder zeigte es sich am Merapi (Java) und am Sinabung (Sumatra), das insbesondere Menschen die nicht auf die Behörden gehört hatten und unerlaubt in ihre Häuser zurückgekehrt sind, Opfer eines Ausbruches geworden sind.

Gefahr wird unterschätzt!

[amazon_link asins=’B00AZXB2K4′ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’4073abde-a71a-11e7-aeaa-79eca14037fd‘]Die meisten Menschen verbinden mit einem Vulkanausbruch, langsam fließende Lava und eventuell einmal ein paar Steine, die durch die Luft fliegen. Aber das Gefährliche an einem Vulkanausbruch ist weder die Lava noch die Steine und Felsbrocken, die durch die Luft fliegen, sondern die pyroklastischen Ströme und der heiße Ascheregen, den ein Vulkan ausspuckt. Ein pyroklastischer Strom wälzt alles mit einer sehr großen Geschwindigkeit nieder. Er ist nicht nur schnell, sondern auch sehr heiß. Eine Aschewolke kann in kürzester Zeit alles Leben vernichten. Ein Beispiel hierfür ist Pompeji, wo Menschen regelrecht durch den Ascheregen, in ihrer Haltung eingefroren wurden.

Tags: BaliIndonesienVulkan

Comments 1

  1. franz says:
    5 Jahren vor

    tja merapi selber erlebt 3 fehlalarme die menschen blieben dann zuhause schon weil sie angst haten, dass plünderer die lage ausnutzen önntentrotz aller messtechnik kann man enen vulanausbruch oder tsunami nicht vorhresagen das haben nun die menschen in den usa bitter erleben müssendie naturgewalten lassen sich ebennicht ontrollieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In