Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 23. April 2021
31 °c
Jakarta
26 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Auf der Suche nach dem perfekten Brötchen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
29. Januar 2019
in Rezept, Tipps & Tricks Leben in Indonesien
3 min read
1
Auf der Suche nach dem perfekten Brötchen

Auf der Suche nach dem perfekten Brötchen

Wer auswandert, wird früher oder später Sachen vermissen und versuchen diese selbst zu reproduzieren. Ich bin auf der Suche nach dem besten Rezept für Brötchen aus Zutaten, die man in Indonesien bekommt. 

Bis jetzt habe ich folgendes Rezept etwas abgewandelt. Leider fehlt der gewisse Kick an meinen Brötchen. Meine Brötchen werden zwar gut, dennoch habe ich das Gefühl, das sie irgendwie zu trocken werden.

Ich backe immer acht Stück, die ich dann über die Woche im Kühlschrank aufbewahre und aufbacke. Auch wenn die Brötchen frisch sind, haben sie immer ein sehr trockenes Gefühl, da hilft dann auch nicht, mehr Butter auf die Brötchen zu tun.

Hier erst einmal mein abgewandeltes Rezept. Normalerweise kommt nur Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe, Zucker und Butter rein. Aber da ist das noch trockener, als wie jetzt meine Brötchen werden.

Rezept:

* 450 g Weizenmehl (in Indonesien gibt es ja das Grüne und das Blaue Mehl – ich habe beide probiert)
* 50 g Roggenmehl (Da ich auch Sauerteigbrot selbst mache hatte ich mal 50 g in den Brötchenteig dazu gegeben und fand es besser im Geschmack)
* 125 ml Wasser
* 125 ml Milch (beides Zimmertemperatur)
* 1 1/2 Esslöffel Zucker
* 1 Teelöffel Salz
* 130 g Butter
* 1 Tüte Hefe

Das Mehl schütte ich in eine Schüssel. Das Wasser und die Milch mit dem Zucker kommen in ein Gefäß und wird mit der Hefe vermischt. Danach schütte ich dieses Gemisch in die Schüssel mit Mehl und rühre mit einer Gabel diesen zu einem zähflüssigen Vorteig, in der Mitte der Schüssel an.

Diesen Vorteig lasse ich 15 Minuten abgedeckt stehen!

Danach erwärme ich in der Mikrowelle die Butter etwas, damit diese besser in den Teig sich einkneten lässt. Die Butter füge ich dann den Vorteig hinzu und der Vorteig wird mit dem restlichen am Rand befindlichen Mehl vermischt und der Teig fertig geknetet. Der Teig ist geschmeidig und klebt nicht!

Dieser Teig lasse ich dann 30 Minuten wieder abgedeckt stehen, damit der Teig aufgeht!

Nach den 30 Minuten knete ich den Teig noch einmal kräftig durch und teile diesen in acht gleich große Stücke auf. Die Teigstücke werden dann auf einer Arbeitsplatte rundgewirkt. In der hohlen Hand kreisförmig das Teigstück runden, wobei der Kontakt des Teiges immer mit der Arbeitsplatte an derselben Teigstelle verbunden bleibt.

Die acht geformten Brötchen lege ich dann auf ein Backblech und decke sie für 60 Minuten wieder ab. Die Brötchen sind nach den 60 Minuten wieder aufgegangen.

Dann schneide ich oben in den Teig ein Kreuz und feuchte die Brötchenrohlinge mit einem Backpinsel und Wasser an. Im Ofen steht eine Schüssel mit kochendem Wasser, damit die Kruste nicht zu schnell Hart wird. Die Brötchen schiebe ich dann für 30 Minuten in den Ofen und lasse diese backen.

Da ich ja die Brötchen immer zum Frühstück aufbacke, lass ich diese nicht zu dunkel werden. Die Brötchen bewahre ich im Kühlschrank auf und übergieße diese, bevor sie in den Ofen kommen mit Wasser. 15 Minuten werden diese dann im Ofen aufgebackt.

Nun meine Frage

Auf der Suche nach dem perfekten Brötchen
Auf der Suche nach dem perfekten Brötchen

Wie bekomme ich meine Brötchen etwas fluffiger und nicht so trocken hin? Eure Tipps einfach unten in die Kommentare oder auf Facebook unter diesen verlinkten Artikel.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Brötchen die wie vom deutschen Bäcker schmeckenBrötchen die wie vom deutschen Bäcker schmecken
  • Indonesisches Rezept 3: Pandan KuchenIndonesisches Rezept 3: Pandan Kuchen
  • Indonesisches Rezept: Mie Goreng (gebratene Nudeln)Indonesisches Rezept: Mie Goreng (gebratene Nudeln)
  • Polizei geht gegen illegale Sondersignalnutzer vorPolizei geht gegen illegale Sondersignalnutzer vor
  • Am Samstag waren wir auf einer Hochzeit eingeladenAm Samstag waren wir auf einer Hochzeit eingeladen
  • 26 Gefangene aus dem Knast geflohen26 Gefangene aus dem Knast geflohen
Tags: BrötchenRezeptselber backen

Comments 1

  1. Ralf says:
    2 Jahren vor

    Wo bekommst Du das Roggenmehl her?
    Ich habe bisher nur das normale weiße Mehl gefunden.
    Es fehlt mir, da ich mein Brot auch selber backe. Ich mische bisher immer mit Fertigbackmischungen aus Deutschland.
    Ich lebe wenn ich hier bin meist in Nord Jakarta Utara.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, April 23, 2021
Partly Cloudy
31 ° c
30 c 23 c
Sa
31 c 23 c
So
31 c 24 c
Mo
31 c 24 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Wie sicher ist Tokopedia.com und Bukalapak.com
  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In