Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 5. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Die beiden größten Religionen wollen sich an einem Tisch setzen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
25. April 2012
in News
1 min read
1

Christen und Muslime in Indonesien, wollen endlich in einen Dialog treten. In Indonesien unterzeichneten Vertreter beider Glaubensrichtungen dazu eine Erklärung.

Ziel ist es insbesondere bei Jugendlichen ein besseres Verständnis der jeweiligen anderen Religion zu vermitteln und bei religiösen Konflikten gemeinsam zu vermitteln.

Anlass zu dieser Vereinbarung ist immer wieder gewaltsamem Zusammenstöße zwischen radikalen Muslimen und Christen.

In Indonesien leben 88% Muslime und 8% Christen. Indonesien ist demnach das Größe Muslimische Land auf der Erde.

Größtenteils wird ein gemäßigter Islamischer Glaube gehandhabt nur im Norden auf Sumatra in Aceh gilt das Gesetz der Scharia. Immer wieder versuchen radikale Muslime mit Aktionen für die Einführung der Scharia in ganz Indonesien sich stark zu machen. Bisher wurden diese Aktionen eher Belächelt. Eine radikale Muslimische Organisation die FPI musste sich, in den vergangen Monaten gegen ein offiziellen Verbot wehren. In diesem Zusammenhang schwor die Führung der FPI Gewalttaten ab. Grund des Verbot Antrages waren immer wieder auftreten Überfälle auf Nachtclubs insbesondere während des Ramadan. Das Fass zum überlaufen hat aber die Androhung in Tangerang zum überlaufen geführt, wo radikale FPI Mitglieder drohten Geschäfte zu zerstören, die Alkohol verkaufen. Sie erklärten, da die Polizei nichts unternehme, das an Kinder und Jugendlichen Alkohol verkauft wird nehmen wir dieses selbst in die Hand.

In wie weit die politische Führung der FPI Ihre Mitglieder in der Gewalt hat wird sich spätestens beim nächsten Ramadan zeigen.

Gut ist aber, dass beide Religionen mit einander reden wollen und vor allem jugendlich in die Gespräche mit einbinden wollen. Man kann nur Hoffen, dass dieses Früchte trägt.

Tags: IndonesienNewsReligion

Comments 1

  1. franz says:
    10 Jahren vor

    leider werden immer nur die Moslems kritisierte, in wieweit aber Christen durch ihr Verhalten zu den Unruhen beitragen, wird nicht hinterfragt, allein die Umsiedlungspolitik in Indonesien ist unruhe verschärfend, dazu kommt, ums mal klar zusagen, die Missachtung der moslemischen Bevölkerungsteile durch die Christen, Christen verwalten Indonesien-geldmässig usw, nach persönlichen Erfahrungen sind die Moslems in Augen der Christen eher 2.Klasse, da ist in D auch nicht anders, die Christlichen kirchen nehmen für sich den alleinseligmachenden Glauben in Anspruch, das mögen die Moslems auch machen, aber sie vertreten diesen Anspruch viel, viel toleranter, eigene Erfahrungen in langen Jahren in Indonesien bestätigen das,
    der Witz, in D zB verlangt man von den Moslems sind der deutschen Kultur anzupassen und sogar den Koran umzuschreiben, man denke nur an das Kopftuchverbot, ein Deutscher oder anderer Ausländer wird in Indonesien nie auf seine Heimatsitten verzichten, von Moslems erwartet man , dass sie sich anpassen, deutsche Kultur über alles !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Juli 5, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In