Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Freizeittipp 1: Wie lebt man in Indonesien

Silvio Harnos von Silvio Harnos
13. Januar 2014
in Indonesien
3 min read
7

MonasImmer wieder erhalte ich Private Nachrichten und Emails und werde gefragt, was macht man in Indonesien so den lieben langen Tag?

Die meisten denken, wenn sie hören, dass man in Indonesien lebt, an Sonne, Strand Palmen und Surfen. Dieses mag sein wenn man auf Urlaub oder für einen bestimmten Zeitraum in Indonesien lebt, dass man dann jede freie Minute dieses Lebensgefühl nutzt.

Wenn man nach Indonesien auswandert und so wie ich in der Nähe von Jakarta lebt, sieht dieses Lebensgefühl anders aus.

Mit dem Auswandern nach Indonesien kommt früher oder später eine Anpassung an das indonesische Lebensgefühl. Bei einigen Sachen passt man sich recht schnell an bei anderen tut man sich schwer.

Irgendwie revanchiert man sich mit seinem Alltag und beginnt sich unterzuordnen. Man braucht einen Einkauf nicht zu planen wie in Deutschland, in Indonesien kann man von 10-22 Uhr an 7 Tagen die Woche selbst an Feiertagen einkaufen gehen. Kleine Geschäfte wie der Indomarkt haben sogar 24h auf, sodass man sich eigentlich zu jeder Tages und Nachtzeit mit dem nötigsten eindecken kann. In Deutschland muss man schon seinen Einkauf planen wann man dieses erledigt. Noch vor 10 Jahren war ich teilweise von Montag bis Samstag unterwegs. Und wenn man dann am Samstagabend nach Hause kam, gab es nur eins, entweder Pizza oder Döner! An einem Einkauf war da nicht mehr zu denken. OK ein paar Jahre bevor ich „Good bye Deutschland“ sagte, hatte dann der Marktkauf und das Kaufland auch bis 22 Uhr und Samstag bis 16 Uhr offen, das ist jedoch nicht vergleichbar mit Indonesischen Verhältnissen.

Ich geh einkaufen wenn ich Lust und Zeit dafür habe und nicht weil ich mich beeilen muss, da das Geschäft bald schließt.

Klar sieht man die Welt in den ersten Monaten des Auswanderns nach Indonesien mit anderen Augen, vorausgesetzt, man hat keine finanziellen Sorgen oder andere Probleme. Alles ist Neu und so Toll.

Sobald der Alltag einen eingefangen hat, ist diese Euphorie vorbei!

Man passt sich im Laufe der Zeit immer mehr an und nutzt so auch die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten die ein normaler Indonesier nutzt, auch.


Was macht ein Indonesier in seiner Freizeit?

Das Hauptfreizeitangebot findet in den großen EinkaufCenter statt. Diese Schoppingmalls, die insbesondere in Jakarta riesig sind und schon einer kleinen Stadt gleichen, bieten fast alles was man benötigt um Spaß zu haben. Von Einkaufsmöglichkeiten, über Restaurants bis hin zum Kino und Fitnesscenter, findet man in den meisten Malls auch eine Christliche oder Katholische Kirche und Beträume für Muslime.

Familientreffen finden meistens nicht zu Hause statt, sonder man trifft sich in einem Einkaufscenter und geht dann dort gemeinsam essen.

Der Vorteil bei diesen Malls, sie sind klimatisiert, bei 33° C Außentemperatur und 75% Luftfeuchtigkeit, ist dieses Angenehmer, als irgendwo draußen sich zu treffen.

In dieser Artikelserie,

möchte ich verschiedene Freizeitmöglichkeiten vorstellen. Ich werde mich dazu als erstes mehr an die Möglichkeiten in Jakarta und Umgebung halten, da ich mich hier auskenne und diese auch testen kann!

Ich hoffe ich kann, den einen oder anderen, für seinen nächsten Besuch in Jakarta, den einen oder anderen Tipp geben.

Tags: AuswandernIndonesienNews

Comments 7

  1. franz says:
    8 Jahren vor

    reel gesehen ist Indoensien kulturell und unterhakltungsmässig ganz schlecht, mag es in Jakarta noch ein bischen gehen, auf dem Land ist komplette tote Hose, ausser eben in den malls, Vereine wei in D gibts keine, Fussballvereine wie in D-Null, ein Vereinsleben findet nur im kleinsten Kreise statt,Waldspaziergänge oder joggen fats null, Theater null, ein paar einheimische Aufführungen , das wars, zudem sind Feste wie Hochzeiten eher kümmerlich, ein Stehempfang , es gibt ein bischen Essen sagt Hallo und das wars. als Ausländr ohne indonesischen Anhang und Familie, bleibt nur die Wochenendtreffen der jeweiligen Clubs usw usw

  2. franz says:
    8 Jahren vor

    schwimmen im Meer ist zB in Java nur an sehr wenigen Stränden möglich, die einheimischen Schwimmbäder sind nicht zu empfehlen, obwohl ich selber oft dort war und meine Kinder dort schwimmen lernten, man weicht in die Pools der Wohnsiedlungen aus, die aber nicht sehr gross sins, und ja ienkaufen, also in D machn die Geschäfte um 8Uhr morgens auf, was ich auf jeden Fall besser find , wie 10Uhr und bis 22 Uhr, was ich eh für Schmarn finde, selbst in Indonesien sind die Läden spätestens fast leer, um wo bekommt man auf der Welt morgens um 6Uhr frische Brötchen, Brot, Gepäck und frische Wurst ? klar in I gibts an jeder Ecke Warungs, da hab ich aber noch nie einen Ausländer gesehen, mir macht das nix aus, ich geh un dess überal, dabei hält man ein kleines Schwätzchen mit den Leuten, also, als Ausländer in Indonesien, will man sich dem dortigen Leben anpassen , da ist schon eine Umstellung und nicht vergessen, Indonesien ist laut, sehr laut, zB wenn in den malls Präsentationen von TV usw ist, generell wid die Lautstärke auf 100% gedreht und was ich immer schlimm finde, jeder/e Indonesier meint singen zu können !

  3. Silvio Harnos says:
    8 Jahren vor

    Na Franz so ist Indonesier, für einen Indonesier ist es auch ein Kulturschock wenn er die Partyszene in Deutschland kennenlernen würde. Ich habe in Indonesien noch keinen sturzbesoffenen gesehen…

  4. Silvio Harnos says:
    8 Jahren vor

    das stimmt nicht ganz, wir fahren immer in die nähe des Krakatau zum Baden, da gibt es schöne abgelegene Strände. Das man in Jakarta und umgebung nicht baden kann ist schon klar bei der Umweltverschmutzung. Wo wir hinfahren ist das Meer blau und man kann weit auf den Grund schauen. Schnorcheln ist z.B. beim Krakatau auch möglich ein wunderschönes erlebniss nach einem Aufstieg auf den Krakatau.

  5. franz says:
    8 Jahren vor

    nicht nur der Zoo in Surabaya ist ein Katastrophe-in Indoensien sollte man alle Zoos auflösen!
    httpss://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article123859294/Loewe-Michael-stirbt-elend-im-Zoo-des-Todes.html

  6. franz says:
    8 Jahren vor

    oder so?
    httpss://www.spiegel.de/reise/fernweh/komodo-nationalpark-indonesien-tauchen-mit-mantarochen-a-943547.html

  7. franz says:
    8 Jahren vor

    httpss://www.welt.de/reise/Fern/article123971509/Vom-Backpacker-Paradies-zum-Luxus-Reiseziel.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In