Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 23. April 2021
31 °c
Jakarta
26 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Gruppe von Fakenews und Hasskommentaren verhaftet

Silvio Harnos von Silvio Harnos
25. August 2017
in News
2 min read
8
Gruppe von Fake-News und Hasskommentaren verhaftet

Gruppe von Fake-News und Hasskommentaren verhaftet

In Indonesien wurde eine Gruppe mit dem Namen Saracen, wegen des Verdachtes des verbreiten von Fakenews und Hasskommentaren gegen Bezahlung verhaftet.

25.08.2017 Gruppe von Fakenews und Hasskommentaren verhaftet

Am Donnerstag teilte Polizeisprecher Awi Setiyono in einer Pressemitteilung mit, dass die Gruppe Saracen über 800.000 Facebook Accounts betrieb und damit Fakenews und massiv die Meinung beeinflusste. Deutlich wurde der Eingriff und Leitung einer Meinung im Fall Ahok. Ahokwar bis Mai 2017 Gouverneur von Jakarta und wurde mit einer gezielten Blasphemie Kampagne verunglimpft. Er verlor daraufhin die Stichwahl gegen den ehemaligen Bildungsminister Anies Baswedan, der erst kürzlich mit der radikalen islamischen Vereinigung FPI flirtete.

Gezielte Fakenews können Wahlergebnisse manipulieren.

Gruppe von Fake-News und Hasskommentaren verhaftet
Gruppe von Fakenews und Hasskommentaren verhaftet

Weltweit werden Regierungen auf das Problem aufmerksam. In den USA steht der gewählte Präsident Trump unter dem Verdacht durch gezielte Fakenews, die aus Russland stammen sollte, die Wahl gewonnen zu haben. In Deutschland steht im September die Bundestagswahl an. Auch hier befürchtet man eine Manipulation der Wahlergebnisse durch gezielte Fakenews.

Bundesregierung startete YouTube Kampagne mit Mr. Trashpack.

In dieser wird aufgezeigt, wie sich Fakenews verbreiten und wer einen Vorteil von der Verbreitung hat. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie man Fakenews erkennen kann.

Aber mal ehrlich, wer hinterfragt erst einmal eine Nachricht, bevor er diese teilt.

Wenn ich mir manchmal die geteilten Links anschaue, die aus meiner Freundesliste auf mich tagtäglich hereinprasseln, muss ich mir mehrmals am Tag eine Facepalm setzen. Klar viele der Fakenews sind so aufgebaut, dass man diese einfach glauben will. Siehe erst kürzlich ein Foto, was den Fußballweltmeister Podolski auf einem Jetski zeigt, wo ein amerikanisches Onlinemagazin titelte. So einfach werden Flüchtlinge nach Europa geschmuggelt. Nun Poldi fand das nicht lustig, das er als Flüchtling tituliert wurde, und hat seine Anwälte eingeschaltet.

In Indonesien ist das Verbreiten von Fakenews noch einfacher. Indonesier scheinen von Hausaus schnell überzeugbar zu sein. Dieses mag auch an den Medien zu liegen, die mit Fernsehbeiträgen immer wieder auf übernatürliche Kräfte hindeuten. Auch dieses ist natürlich eine Fakenews. Weiterhin fehlt in Indonesien die Möglichkeit, sich bei bestätigten Quellen zu informieren. So kann eine Falschmeldung viral in kürzester Zeit durch die Decke gehen.

Das Indonesien gegen die Verbreitung, was unternimmt, ist gut.

Nur wird dieses weder Ahok helfen noch anderen Menschen die durch solche Aktionen ihre Würde eingebüßt haben. Eine Entschuldigung vonseiten des Staates wegen einer zweijährigen Haftstrafe die Ahok wegen angeblicher Blasphemie absitzen muss, wird man wohl kaum erwarten können. Ein indonesisches Gericht irrt sich ja nie…

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Polizei findet Leiche im SchrankPolizei findet Leiche im Schrank
  • Oberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt KindereheOberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt Kinderehe
  • Saudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen HausmädchenSaudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen Hausmädchen
  • Malaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an TsunamikatastropheMalaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an Tsunamikatastrophe
  • Halloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof einHalloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof ein
  • Schamane hält Frau als SexsklavinSchamane hält Frau als Sexsklavin
Tags: IndonesienNewsReligion

Comments 8

  1. franz says:
    4 Jahren vor

    schon aus diesem grund kommt mir fb nicht ins hausmitglied bei fb sein heisst dem zuckerjungen den arschschmieren die folge ist dasskein mensch mehr einen brief schreibenkann

  2. Silvio Harnos says:
    4 Jahren vor

    Ach dann glaubst du also jeden Mist den du liest *lol* Und Facebook ist nicht nur Informationsquelle sondern man kann dort auch am besten über Themen diskutieren. Aber jedem das seine…

  3. franz says:
    4 Jahren vor

    wie kümmerlich wäre meine welt müddte ich fb als info und diskussionsquelle nehmen, lieber silvio ich war schon immerin diskussion davon zegen allein schon c 17000spiegelbeiträge in jeder regionalen und grossen tageszeitungen wie welt welt düddeusche fazerschienen von mir leserbriefe selbst bei der ard wurde über meinen briefe diskuttiert politisch ebenso so war ih alf fan der grünen in steten kontakt und ob es nun ein bundespräsident gauck war oder frau merkelund man taune man bekam sogar antwort also silvio du siehst msn braucht keinen zuckerboy der milliardenverdientweil er seine mitmenschenausbeutet frage hast du jemals dich mit einen indonesischen vip unterhalten ein klares nin genügt

  4. franz says:
    4 Jahren vor

    ps zzt sind taz focus und ab und zuspiegel meine forumsvavoriten unter klarnamen

  5. Silvio Harnos says:
    4 Jahren vor

    Franz Facebook ist wie Google auch kostenlos. Da du nicht auf Facebook bist kennst du auch nicht den Unterschied von Facebook Seiten und Gruppen. Immerhin hast du selbst bereits mehrfach Themen auf Bayi angemahnt die wir in der Facebook Gruppe „Leben in Indonesien“ abgehandelt haben. Und weil du wieder so auf die Reichen Leute schimmst. Sobald du irgendetwas in deinem Leben machst verdient irgendeiner Geld dabei. Sei es dein Stromanbieter oder der Pilot der dich in den Urlaub bringt. Also meckere nicht so rum weil ein Mensch mal eine Idee hatte an der er nun gut leben kann. Und Nein ich find auch nicht alles Toll was auf Facebook abgeht, aber ich arrangiere mich.

  6. Silvio Harnos says:
    4 Jahren vor

    Laut AGB ist bei Facebook Klarnamen pflicht. Du kannst auch ein Pseudonüm nutzen. Wenn aber jemand die Behauptung aufstellt das du die Person nicht bist muss du es Nachweisen. Klarnamen verhindern noch besser den Fake, als wenn man sich verstecken muss. Und in den meisten Fällen muss man sich doch sowieso über Facebook, oder Google auf Medien Seiten anmelden um Kommentare abgeben zu können.

  7. franz says:
    4 Jahren vor

    ehrlich silvio fb dafür bin ich nicht fit genug ich hab ja schon probleme mit whats up es ist aber so dass man sich gedanken achen muss bei fb einzusteiigen, denn selbst unserepolitike rbedienen facebooken twitternalerorten wird nach der fb adresse gefragt aber wie man sagt komm zeit kommt rat oder fb das thema ist zwar nicht vom tischaber es eilt auch nichtgruss an alle

  8. franz says:
    4 Jahren vor

    politik politik in indonesien wurde ird gewählt so auch in unserem schönengermsny die strassen sind voller leute die nur unser bestes wollen sie tun so als würede weihnachten und osternzusammenfallen kämen an die fleischtöpfewenn man sie wählt da nun viele deutsche auch in indonesien leben die natürlich auch stimmverechtigt sindfragt man sich kommen unsere auswanderer ihrer wahlplicht nachalso nicht vergessen kreuzchen machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, April 23, 2021
Mostly Sunny
31 ° c
30 c 23 c
Sa
31 c 23 c
So
31 c 24 c
Mo
31 c 24 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Wie sicher ist Tokopedia.com und Bukalapak.com
  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In