Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 20. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Neuer Generalstaatsanwalt plädiert für die Ausführung der Todesstrafe

Silvio Harnos von Silvio Harnos
28. Oktober 2019
in Allgemein
2 min read
0
Screenshot Jakarta Post

Screenshot Jakarta Post

In der letzten Woche präsentierte der neue alte Präsident von Indonesien Joko Widodo sein neues Parlament. Dabei wurde auch ein neuer Generalstaatsanwalt eingeführt. Diese plädierte in seiner ersten Pressemitteilung für die Wiederaufnahme von Hinrichtungen!

Der Start der neuen Regierung beginnt wie vor fünf Jahren. Damals war auch einer der ersten Handlungen das Umsetzen der Todesstrafe in Indonesien. Nach massiven internationalen Protesten, verbunden mit Wirtschaftssanktionen, setzte man in Indonesien die Ausführung der Todesstrafe aus. Dennoch wurden auch 2019 mehrere Personen zum Tode verurteilt.

Nun soll sich dieses Vorgehen Wiederholen. Der neu ernannte Generalstaatsanwalt Sanitiar Burhanuddin teilte drei Tage nach seiner Ernennung mit, dass er sich für die Wiederumsetzung der Todesstrafe einsetzt.

Man darf sich schon Fragen, ob er diese Aussage vorher mit Joko Widodo abgesprochen hatte. Denn dieser Äußerte sich in einem Interview dahingehend, dass die Ausführung der Todesstrafe insbesondere im Ausland unpopulär sei und man mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen habe. In meinen Augen, eine Äußerung die sich gegen die Todesstrafe ausspricht.

Todesstrafe keine Abschreckung

Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, dass die Todesstrafe keinerlei Abschreckung birgt. Ehern führt diese Androhung noch zu größeren Gewaltbereitschaft und widerstand bis zum Äußersten. So wählen Straftäter ehern den Freitod und gefährden bei der Festnahme weitere Personen, als sich zu ergeben.

Auch in Indonesien gab es nach der Umsetzung der Todesstrafe keine Anzeichen, das Drogenstraftaten sich Mindern würden. Fehlende Aufklärung und Therapien in Indonesien sorgen für ein Problem hinter geschlossenen Türen! So werden Opfer von Drogenmissbrauch einfach in den Knast gesteckt und ohne Entzug wieder entlassen. Man darf annahmen, dass man in den indonesischen Gefängnissen an jede Substanz, die man haben möchte, herankommt, wenn man das nötige Kleingeld besitzt.

So werden Drogensüchtige aus den Gefängnissen entlassen, die dann sofort zum nächsten Drogenhändler rennen, damit sie ihren Vorrat aufstocken können! So wird man weder den Drogenkonsum noch die damit verbundene Drogenkriminalität in Indonesien in den Griff bekommen.

Auch fehlt die direkte Aufklärung in den Schulen über Drogen. Zwar findet man vor der Schule eine Tafel mit der Aufschrift Drogen verboten, jedoch findet im Unterricht dieses Thema und die Folgen keine Erwähnung.

Was bei so einer Schulpolitik herauskommt zeigt die Thematik Juden und Nazi-Deutschland.

In der Schule wird die jüdische Religion tunlichst vermieden. Israel existiert für Indonesien nicht. Bis heute gibt es keine diplomatischen Beziehungen. Zwischen beiden Ländern. So kommt zum Schluss bei den Schülern die Werte an, dass Adolf ein großartiger Mensch war. So verwundert es auch nicht, dass sich dann Indonesier mit einer Wachsfigur von Adolf vor einem Foto, was das Eingangstor von Auschwitz zeigt fotografieren lassen.

Keine Selfie mit Adolf mehr

Wer die Wahrheit verklärt sollte sich nicht Wundern, dass letztendlich nicht nur Hass geschürt wird. Beim Thema Drogen sollte hier in Indonesien von seitens der Schulen mehr Aufklärung abverlangt werden. Auf Zigarettenschachteln sind ja auch Schockfotos abgebildet. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Mai 20, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In